Unser Protokoll des Ausschusses für Klima, Nachhaltigkeit und Mobilität vom 18.03.2025

Bericht der Verwaltung Sophia Haschke stellt sich, nach der Beendigung ihrer Elternzeit, vor. Sie ist u.a.  für die Bilanzierung der Energie- und Treibhausgase zuständig. Sie berichtete über eine Info-Veranstaltung für die Bürger, in der es Informationen und Beratungen zur Optimierung des Energieverbrauchs im Bestand gab. Insbesondere das geplante Nahwärmenetz im Bereich der Klatenberge stieß auf … Weiterlesen …

Unser Protokoll von der Hauptausschusssitzung am 11.03.2025

 Protokoll der Hauptausschusssitzung vom 11.03.2025 TOP 1: Bericht der Verwaltung TOP 2: Bericht zur Gründung einer interkommunalen Wohnungsbaugenossenschaft (IstaG) Frau Lückfeldt berichtete über den Stand des Verfahrens. Es sind weiterhin 7 Kommunen, darunter auch Telgte, an der Gründung einer solchen Genossenschaft interessiert. Gefördert wird dieses Projekt vom Land mit 350.000 Euro; jede Kommune erhält also … Weiterlesen …

Unser Protokoll der Hauptausschusssitzung vom 04.02.2025

TOP 1: Bestellung eines stellvertretenden Schriftführers TOP 2: Bericht der Verwaltung TOP 3: Ablehnung der Bezahlkarte für Asylbegehrende Nach dem Asylbewerberleistungsgesetz dürfen Kommunen ab dem 02.01.2025 die Leistungen nach diesem Gesetz auch in Form der Bezahlkarte erbringen. Nach der Landesverordnung zu diesem Gesetz werden dann nur noch grundsätzlich 50 Euro bar ausgezahlt, der darüber hinausgehende … Weiterlesen …

Unser Protokoll der Hauptausschusssitzung vom 20.11.2024

TOP 1: Bericht der Verwaltung TOP 2: Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Der Bericht lag in schriftlicher Form vor. Frau Dr. Reitzig, die Gleichstellungs- Beauftragte der Stadt Telgte, war leider erkrankt und konnte den Bericht nicht vorstellen. Das übernahm dann der Bürgermeister.  Der Bericht war informativ und so gut gegliedert, dass man sich in den Seiten gut … Weiterlesen …

Unser Protokoll des Ausschusses für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität am 12.11.2024

TOP 2  Bericht der Verwaltung Die Initiative zur Einrichtung eines Carsharing Angebots für den Keis Warendorf wird zunächst abgebrochen. Es ist geplant, zusammen mit dem LWL, einen neuen Versuch zur Implementierung zu starten. Zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur sind inzwischen 3 neue AC- Ladesäulen im Telgter Stadtgebiet und Westbevern errichtet worden. Eine 50 KW DC- Ladesäule am … Weiterlesen …

 Protokoll der Hauptausschusssitzung vom 03.09.2024

TOP 1: Unter diesem TOP erfolgte die Bestellung einer neuen Schriftführerin bis zum Ende der Wahlperiode. TOP 2: Bericht der Verwaltung Das Thema ist im Planungsausschuss weiter behandelt worden. TOP 3: Interkommunaler Brandschutzbedarfsplan Erstmalig ist für die drei TEO-Kommunen Telgte, Everswinkel und Ostbevern ein gemeinsamer Brandschutzbedarfsplan für die Jahre 2024 bis 2029 (er ist alle 5 Jahre … Weiterlesen …

Unser Protokoll des Hauptausschusses vom 18.06.2024

TOP 1: Bericht der Verwaltung TOP 2: Informationen zur Wohnraumförderung Der Hauptausschuss erhielt unangekündigt von zwei externen Besuchern Informationen zur Umwandlung von Wohnraum; die Verwaltung bediente damit den Wunsch der CDU aus den Haushaltsberatungen, Informationen zu der Stelle eines Wohnraumförderers zu erhalten. Ob das Ziel erreicht werden konnte, kann ich nach einer Stunde Vortrag nicht … Weiterlesen …

Unser Protokoll des Ausschusses für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität vom 14.05.2024

TOP 2  In einer kurzen Einführung stellten sich die beiden neuen Klimaschutzmanager*innen im Ausschuss vor. Frau Haschke und Herr Miranda werden in Zukunft für diesen Bereich zuständig sein. TOP 3 Bericht aus der Verwaltung: Die neuen Manager berichten, dass nach dem entsprechenden Ratsbeschluß die Mobilstationen in Westbevern-Vadrup und am Bahnhof Telgte in der zeitnahen Ausführung … Weiterlesen …

Unser Protokoll der Hauptausschusssitzung vom 23.01.2024

TOP 1: Bericht der Verwaltung Der Bürgermeister berichtete im Zusammenhang über die Suche nach geeigneten Flächen für Flüchtlingsunterbringungen über Machbarkeitsstudien, die für die Gemeinbedarfsfläche Telgte Süd und für  weitere mögliche Flächen erstellt werden. Auf meine Nachfrage erklärte er, dass diese Studien nicht von Mitarbeitern der Stadt erstellt würden, sondern an Externe beauftragt worden seien. TOP 2: … Weiterlesen …

Unser Protokoll der Hauptausschusssitzung vom 21.11.2023

TOP 1: Bericht der Verwaltung Schmutzwasser: über eine Druckrohrleitung Richtung Warendorf Niederschlagswasser: noch zu klären; evtl auch über Regenrückhaltebecken und Niederschlagswasser, das verschmutzt ist (z.B. von den Straßen, Feldern) und vor dem Einleiten behandlungsbedürftig ist. Der Bürgermeister konnte den Unmut der in der Sitzung anwesenden Raestruper Bürger gut verstehen; die Prozesse sind langwierig. Und auch … Weiterlesen …