Unsere Zeitung zur Kommunalwahl



Unsere Reserveliste für den Rat der Stadt Telgte
- Karin Horstmann
- Johannes Eickholt
- Dr. Hartmut Pfeiffer
- Dr. Oliver Niedostadek
- Rainer Wolterin
- Judit Lorenz
- Markus Tertilte
- Elena Harbring
- Fabian Kick
- Jutta Wonnemann
Wahlprogramm für alle Stadtteile
- Wir brauchen Wohnraum. Wohnraum soll auch durch Nachverdichtung – etwa in Westbevern zwischen alter und neuer Feuerwache – oder durch die Umnutzung nicht mehr benötigter Gewerbeflächen, zum Beispiel im Orkotten, geschaffen werden. Um Wohnraum bezahlbar zu machen, müssen auch Baustandards auf den Prüfstand.
- Wir wollen neue Gewerbeflächen ausweisen und Betriebe ansiedeln – das schafft Arbeitsplätze und stärkt die Einnahmen durch die Gewerbesteuer, die zu 100 % an die Stadt fließt.
- Sportanlagen sollen ausschließlich dem Sport dienen – eine Umnutzung zur Unterbringung von Menschen lehnen wir ab.
- Wir möchten eine neue, stärker vernunftbasierte Flüchtlings- und Migrationspolitik. Die Unterbringung, Integration, Teilhabe und Versorgung soll neu und konsensfähig gedacht werden.
- Wir treten für eine effizientere Verwaltung ein: weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, einfachere Abläufe, mehr Service für die Bürgerinnen und Bürger.
- Zukünftig sollen keine teuren Architektenwettbewerbe bei öffentlichen Gebäuden stattfinden.
- Wir wollen weiterhin ein verlässliches und vielfältiges Bildungsangebot – von der Kita bis zur Schule – sicherstellen.
- In Telgte gibt es ein aktives, lebendiges Vereinsleben – getragen von vielen Ehrenamtlichen. Dieses Engagement ist ein zentraler Baustein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Verwaltung sollte dies auch stärker durch Aufzeigen von Fördermöglichkeiten unterstützen.
- Wir fordern ein Mobilitätskonzept, das alle Verkehrsmittel gleichrangig behandelt.
- Wir stehen zur Klimaneutralität bis 2040, wie im Rat beschlossen. Unser Fokus liegt auf einer praktikablen und tragfähigen Umsetzung – nicht auf einem vorgezogenen Ziel um jeden Preis.
- Das Kulturangebot in Telgte muss attraktiv und zugänglich bleiben.
- Wirtschaftsförderung muss Chefsache werden.
Unsere Themen für Telgte
- Die Altstadt muss auch weiterhin mit dem Auto erreichbar bleiben.
- Das aktuelle Rathaus ist in unseren Augen nicht sanierungsfähig. Ein Neubau ist deshalb unausweichlich – ob an gleicher Stelle oder an einem neuen Standort, muss ergebnisoffen geprüft werden.
- Die Stadt muss sich aktiver um leerstehende Ladenlokale der Altstadt kümmern und neue Ideen für eine weiterhin lebendige Innenstadt in enger Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort entwickeln.
- Wir bekennen uns klar zum Erhalt des Schwimmbads.
- Die Parkplatzsituation im Bereich der Altstadt muss verbessert werden.
Unsere Themen für Westbevern
- Wir fordern eine schnellere Lösung für den Tunnel am Bahnhof in Westbevern-Vadrup. Der Bahnhof ist für unsere Mobilität unerlässlich. Gemeinsam mit den zuständigen Stellen muss daher die Situation dringend verbessert werden.
- Auf dem unteren Bahnweg bis zum Gleis 3 soll Tempo 30 gelten. Ein glatter Radfahr- und Fußgängerweg soll den Weg auch für Rollatoren / Kinderwagen bis Gleis 3 besser begeh- und befahrbar machen.
- Wir wollen eine Mitfahr-App einführen, die Fahrgemeinschaften zwischen Telgte, Westbevern-Dorf, Westbevern-Vadrup und den Ortsteilen einfach und sicher organisiert. („Biete Mitfahrt“ / „Suche Mitfahrt“).
- Im Dorf sollen „2-Rad-Überholverbot“ Schilder den Radfahrverkehr sicherer machen und den Durchfahrverkehr im Dorf verlangsamen.
- Wir möchten, dass die neue Bürgermeisterin/der neue Bürgermeister 1 x im Monat in Westbevern vor Ort ansprechbar
- Wir wollen uns dafür einsetzen, dass der Rat 1 x im Jahr in Westbevern tagt.
Aktuelles aus Telgte
fdplus 01/2020
Die neue Ausgabe des Magazins fdplus, 01/2020, finden Sie ab sofort hier Themen: Coronakrise – Wir Freie Demokraten verhalten uns … Weiterlesen …
Leserbrief/Presseerklärung zur Berichterstattung in den WN vom 07.03.2020 sowie Kommentar von Herrn Flockert zum Thema Baugebiet Telgte-Süd
Der Bericht von Herrn Flockert in den WN vom 07.03.2020 aus dem Bau- und Planungsausschuss zum Baugebiet Telgte-Süd offenbart eine … Weiterlesen …
Protokoll der Hauptausschusssitzung vom 10.03.2020
TOP 1: Bericht der Verwaltung Die Seniorenmesse, geplant für den 14.03.2020, wurde wegen des Coronavirus abgesagt. Herr Herzig erläuterte die … Weiterlesen …
Protokoll der Ratssitzung vom 13.02.2020
TOP 1 und 2: Wechsel in der Ratsfraktion der SPD Frau Katja Friedritz aus der SPD- Fraktion ist aus dem … Weiterlesen …
Magazin liberal.nrw 1/2020
Die neue Ausgabe 01/20 des Magazins liberal.nrw finden Sie ab sofort im Downloadbereich. Themen: OLYMPIA 2032 IN NRW? – Gespräch … Weiterlesen …
Magazin liberal.nrw 3/2018
Die neue Ausgabe 3/2018 des Magazins liberal.nrw finden Sie ab sofort im Downloadbereich. Themen: Ein starkes Ehrenamt für NRW – Interview … Weiterlesen …